Cioccolato
Modica-Schokolade hat einen sehr alten Ursprung und wurde, im Gegensatz zu dem, was im Rest der Welt passiert, nie einer industriellen Verarbeitung unterzogen, so dass sie über die Jahrhunderte hinweg einen authentischen Geschmack bewahrt hat, der auf der Reinheit der Zutaten und der handwerklichen Kunstfertigkeit ihrer Verarbeitung basiert und somit verdient der Produktname IGP (geschützte geografische Angabe).
Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die organoleptischen Eigenschaften des Kakaos unverändert bleiben.
Die Azteken rösteten die Samen der Kakaopflanze auf einem gebogenen Stein namens „Metate“, der erhitzt wurde. Anschließend wurden die Samen mit einem Nudelholz aus Stein zermahlen. Die gewonnene Kakaomasse wurde mit Gewürzen (Vanille, roter Pfeffer, Zimt und vielen anderen lokalen Aromen und Kräutern und sogar exotischen Blumen) aromatisiert; Die Mischung wurde dann auf dem „Metat“ verrieben, bis ein harter und homogener Teig entstand.